Unter dem Begriff Prophylaxe oder Prävention verstehen wir weit mehr als nur ein regelmäßiges Putzen der Zähne. Für unser Team steht ein umfassendes Konzept zur Vermeidung von Zahn- und Zahnbetterkrankungen dahinter.
Doch die mehr oder weniger in Anspruch genommene “Vorsorgeuntersuchung”, wie sie gerne als umfassende Präventionsmaßnahme von den gesetzlichen Krankenkassen verkauft wird, ist nichts anderes als eine Bestandsaufnahme, ob wieder neue “Löcher” oder Zahnfleischentzündungen aufgetreten sind und ob daher neuer Behandlungs- bzw. Reparaturbedarf besteht. Der Begriff “Vorsorge” ist hier jedoch völlig falsch, denn schließlich soll die Vorsorge oder Prophylaxe nicht Schäden erkennen, sondern Schäden verhindern.
Das Ziel der Prophylaxe ist daher durch individuelle Betreuung (Individualprophylaxe) in der präventiven Praxis dem Patienten die Ursachen der Entstehung von Karies und Parodontitis zu verdeutlichen und mit ihm alle beeinflussenden Faktoren so zu verbessern, dass vorhandene Erkrankungen geheilt werden und keine neuen auftreten.
Kernstück der sich wiederholenden Prophylaxe-Sitzungen ist die professionelle Zahnreinigung (PZR). Durch verschiedenste Verfahren und Hilfsmittel werden alle Zähne, Zahnzwischenräume und Zahnfleischtaschen von Zahnstein, bakteriellen Belägen und Verfärbungen gründlich befreit, auch und besonders in Bereichen, die die Patienten selber schlecht oder gar nicht erreichen können. Eine anschließende Politur hinterlässt perfekt glatte Zahnoberflächen und eine intensive Fluoridierung schützt den Zahn vor Säureangriffen.